Food Save Züri 2026

2026

#FSZH Projektbeschrieb

Mit dem Projekt Food Save Zürich wird Ihr gastronomischer Betriebe im Kanton Zürich dabei unterstützt, Lebensmittelabfälle systematisch zu messen, zu reduzieren und dadurch Kosten zu sparen. Mit dem Food Save Management senken Sie Ihre Warenkosten, optimieren Prozesse und leisten einen aktiven Beitrag zur Nachhaltigkeit.

Das Programm startet 2026 und umfasst:

  • Zwei Messperioden à 4 Wochen (Ist-Zustand und Erfolgskontrolle)
  • Begleitung durch erfahrene Berater*innen
  • Workshops zur Entwicklung praxisnaher Massnahmen
  • Food Save Zertifikat, anrechenbar für das Swisstainable Label

Dank der Unterstützung des Kantons Zürich, der Städte Zürich und Winterthur sowie Reffnet können 30 Betriebe zum attraktiven Selbstkostentarif teilnehmen.

Wer kann teilnehmen?

  • Restaurants und Hotels
  • Spitäler, Alters- und Pflegeheime
  • Weitere Betriebe der Sozial- und Gemeinschaftsgastronomie im Kanton Zürich

Projektstart 2026 – drei Einstiegstermine

  • 12. Januar
  • 13. April
  • 24. August

Das Food Save Management ist ein anerkannter Nachhaltigkeitsnachweis beim Nachhaltigkeitsprogamm Swisstainable. Der Nachweis ist auf Level II – engaged und wird in Kombination anerkannt. In Kombination heisst, dass mindestens zwei Nachweise vorliegen müssen. Das Food Save Management wird in Zusammenarbeit mit Foodways umgesetzt. Betriebe erhalten nach erfolgreicher Umsetzung des Projektes eine Zertifizierung in verschiedenen Stufen (Messung Ist-Zustand, Erfolgsmessung, Weiterführende Messung).

Finanzierungspartner

Umsetzungspartner


Anfragen für Teilnehmende und Unterlagen

Für Anfragen zu Teilnehmerbetrieben, Unterlagen oder weiteren Informationen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@united-against-waste.ch.

Verfolgen Sie das Projekt und laufende Updates auch auf LinkedIn