StreamUp

StreamUp 2026

Hast du eine Lösung entwickelt, die Lebensmittelverluste effektiv reduziert – und suchst nun die richtige Unterstützung für den nächsten Schritt?

Egal, ob du gerade erst durchstartest oder deine Lösung bereits etabliert ist – StreamUp bietet dir die perfekte Plattform, um deine Ideen aufs nächste Level zu heben und einen bedeutenden Beitrag zur Reduktion von Lebensmittelverlusten zu leisten.

Als Förderprogramm von United Against Waste (UAW) eröffnet dir StreamUp Zugang zu einem exklusiven Netzwerk aus Expertinnen, Forschungsinstituten und Entscheidungsträgerinnen der Lebensmittelbranche. Unser Ziel: innovative und wirkungsvolle Ansätze entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu fördern und zu skalieren.

Nutze diese Chance und gestalte mit uns die Zukunft einer nachhaltigeren Lebensmittelbranche.

Fehlen dir die richtigen Kontakte, um deine Lösungsidee erfolgreich voranzubringen? StreamUp unterstützt dich bei der Umsetzung! Wir bieten dir Zugang zu einem umfangreichen Pool an erfahrenen Mentor*innen und entwickeln gemeinsam Lösungsansätze für deine grössten Herausforderungen.

Werde Teil der StreamUp Community und profitiere von Schwarmintelligenz, um deine Ideen weiterzubringen. Ob durch gezieltes Mentoring, massgeschneiderte Workshops oder inspirierende Events – durch StreamUp erhältst du exklusiven Zugang zum UAW-Netzwerk und wertvolle Branchenexpertise.

In Zusammenarbeit mit einer Schweizer Hochschule hast du die einzigartige Gelegenheit, den Impact deiner Lösungsidee wissenschaftlich untersuchen zu lassen. Die Ergebnisse stehen dir frei zur Verfügung und können für deine eigenen Zwecke genutzt werden.

Profitiere von fundierten Daten, um die Wirkung deines Projekts nachweisbar zu machen – und langfristig zu steigern!

StreamUp macht deine Lösungsidee auf diversen Kanälen bekannt. Zusätzlich erhältst du das StreamUp Approved Label, das du in deiner Kommunikation nutzen kannst.

Als Höhepunkt laden wir dich ein, deine Lösungsidee am Focus Food Save 2026 über 200 Fachleuten vorzustellen – die perfekte Gelegenheit für deine Produktvalidierung!

Reiche deine Lösungsidee bis zum 31. Dezember 2025 ein und sichere dir die Chance, Teil von StreamUp zu werden.

Wir prüfen deine Bewerbung sorgfältig, um festzustellen, ob die Lösungsidee erfolgversprechend, skalierbar und für StreamUp geeignet ist. Um berücksichtigt zu werden, müssen die folgenden Mindestkriterien erfüllt sein:

  • Juristische Person: Bewerbungen sind offen für Start-ups, Unternehmen oder Hochschulen.
  • Vorhandene, vielversprechende Lösungsidee: Die Idee muss darauf abzielen, Lebensmittelverschwendung messbar und wirksam zu reduzieren. Sie kann ein Produkt, eine Dienstleistung, Software oder eine Prozessoptimierung sein – in der frühen Entwicklungsphase oder bereits in der Umsetzung.
  • Innovationspotenzial: Die Lösungsidee zeichnet sich durch einen neuartigen Ansatz aus.
  • Bezug zur Schweiz: Die Lösungsidee muss in der Schweiz entwickelt werden, oder für den Schweizer Markt bestimmt sein.
  • Unterstützungsbedarf: Fachliche Begleitung und Zugang zum exklusiven UAW-Netzwerk wird benötigt, um die Lösungsidee weiterzuentwickeln oder zu skalieren.

Überzeuge uns von deiner Vision und bewierb dich für StreamUp, um von Visibilität, umfassender Unterstützung und wertvoller Expertise zu profitieren.

Folge uns auf LinkedIn oder abonniere die Food Save News für spannende Neuigkeiten und exklusive Einblicke rund um StreamUp!

  • Anmeldephase: Reiche deine Bewerbung bis zum 31. Dezember 2025 ein.
  • Selektion & Onboarding: Wir laden dich zu einem Online-Workshop ein, in dem wir gemeinsam Ihre Lösungsidee unter die Lupe nehmen. Bis spätestens März 2026 wissen Sie, ob du Teil des Programms bist und wir gemeinsam deine Food Save Idee auf das nächste Level bringen.
  • Mentoring & Networking: Von März 2025 bis Juni 2025 profitierst du von individuellem Mentoring, gezielten Workshops und wertvollen Networking-Möglichkeiten.
  • Focus Food Save 2026: Am 24. Juni in Bern hast du die einmalige Gelegenheit, deine Idee mehr als 200 Expert*innen aus der Lebensmittelbranche zu zeigen.

Von Convenience-Produkten aus Überschüssen bis hin zu cleveren Zutaten aus Nebenströmen – die Projekte aus dem StreamUp-Mentoringprogramm von United Against Waste bringen frische Ideen in jede Küche.

Markus Hurschler, Geschäftsführer von United Against Waste Switzerland, hat StreamUp von Anfang an mitgestaltet und geprägt. In unserem Interview gibt er Einblicke in die Entstehung, Ideen und Visionen hinter der Initiative.

Deine Ansprechpartnerin: Tatjana Nebel

Tatjana Nebel ist deine Ansprechpartnerin, wenn es um zukunftsweisende Innovationen in der Food-Branche geht. Als Projektleiterin bei StreamUp begleitet sie Unternehmen und Start-ups dabei, nachhaltige Ideen von der Vision in die Realität zu bringen – mit strategischem Weitblick, Innovationskraft und einer klaren Leidenschaft für Impact.

Was sie besonders macht: Tatjana ist exzellent vernetzt – in der Food- und Innovationsszene ebenso wie in der Wirtschaft. Tatjana bringt zudem geballte Erfahrung aus der internationalen Lebensmittelindustrie mit. Als Director Innovation – Sustainability and Future Innovation bei Ricola hat sie über zwei Jahre lang globale Projekte verantwortet, neue Produkte auf den Markt gebracht und Nachhaltigkeitsstrategien umgesetzt.

Du möchtest deine Idee auf das nächste Level heben und von fundierter Innovations- und Nachhaltigkeitsexpertise profitieren?
Tatjana Nebel freut sich auf deine Anfrage.