E-Learning «Von Food Waste zu Food Save» für den Retail

Jeden Tag entstehen im Handel unbemerkt Lebensmittelverluste – eine beschädigte Verpackung hier, ein übersehener Artikel dort. Auf lange Sicht summiert sich das.

Food Save ist deshalb kein einmaliger Akt, sondern ein fortlaufender Prozess, der nur funktioniert, wenn das ganze Team mitmacht. Doch wie schafft man es, alle regelmässig für das Thema zu sensibilisieren, ohne zusätzlichen Aufwand im hektischen Alltag?

Genau hier setzt unser 20-minütiges, praxisorientiertes e-Learning „Von Food Waste zu Food Save“ an.
Interaktiv, flexibel und jederzeit verfügbar vermittelt es Wissen, das wirkt – und macht den ersten Schritt zu weniger Food Waste im Handel einfach. Starten Sie jetzt – einfach, flexibel und jederzeit online!

Warum e-Learning?

Unsere e-Learning-Module machen Ihre Mitarbeitenden zu Food Save Profis – ganz einfach über Smartphone, Tablet oder PC.

Food Save Vorteile
📍
Orts- und zeitunabhängig: Lernen im Arbeitsalltag integriert
📱
Optimiert für mobile Geräte: keine Zusatzhardware notwendig
😀
Macht Spass und ist motivierend
🏆
Zertifikat bei erfolgreichem Abschluss
📊
Dokumentierte Lernfortschritte: nachvollziehbar & auswertbar
🔁
Kompatibel mit allen gängigen LMS: flexibel integrierbar

Produktübersicht

Aufbau

Die Lernenden werden anhand einer thematischen Storyline durch das e-Learning geführt. Einzelne Lernkapitel strukturieren die Inhalte und ermöglichen eine leichte Orientierung innerhalb der Schulung. Die Inhalte werden in einzelnen Lernbausteinen aufbereitet, die unterschiedliche Vertiefungsebenen beim Wissenserwerb adressieren (merken, verknüpfen, anwenden, repetieren, auflockern). Damit kann ein grösstmöglicher Kompetenzgewinn erzielt und das Erlernte langfristig gesichert werden.

Module

Dauer: 15–20 Min.

Zielgruppe: Einkauf, Logistik, Filiale

  • Einführung
  • Arten von Food Waste
  • Vom Acker bis zur Sortierung
  • FW im Detailhandel
  • Lebensmittel retten
  • Repetition

Dauer: 10–15 Min.

Zielgruppe: Filialmitarbeitende

  • Kurzrepetition
  • Vermeidung von FW in Prozessen
  • Reduktion von FW in der Filiale
  • Entsorgung

Dauer: 10–15 Min.

Zielgruppe: SCM & National Buying

  • Repetition Haltbarkeit
  • FW-Reduktion im Buying
  • FW-Reduktion im SCM
  • Verantwortung übernehmen

Zielgruppe: Individuell für Ihre Zielgruppen

  • Betriebsspezifische Food Save Massnahmen
  • Sensibilisierung von Führungspersonen
  • FW in der vorgelagerten Wertschöpfung

Ihre individuelle Lösung

Sie möchten Ihr Corporate Design einbinden oder Inhalte auf Ihr Unternehmen zuschneiden? Kein Problem.

✔️
Inhalte im Unternehmensdesign
✔️
Erweiterung bestehender Module
✔️
Individuelle Vertiefungen
✔️
Verfügbar in DE, FR, IT, HU, SI – weitere Sprachen möglich

Anwendung und technische Spezifikationen

Zwei flexible Zugangsoptionen für Ihr e-Learning:

📡Option A: Nutzung über die LernZentrale

Die Verwaltung von Schulungen und Benutzer:innen erfolgt über das digitale Schulungssystem «LernZentrale». Administrator:innen können Lernende individuell verwalten, automatisierte Lernpläne erstellen, Fortschritte prüfen und erhalten Auswertungen im übersichtlichen Dashboard.

Links zu Schulungen und Erinnerungen werden per E-Mail oder SMS an Einzelpersonen oder Gruppen versendet – für den Zugriff via Firmen- oder Privatgerät.

  • Einfache Kurs- und Lernendenverwaltung
  • Automatisierte Schulungspläne und Nachweise
  • Optimiert für Smartphone, Tablet und PC
  • Automatische Updates
🧩Option B: Integration in ein bestehendes LMS

Die Schulungen können direkt in ein unternehmensinternes LMS integriert werden. Verwaltung, Durchführung und Analyse erfolgen vollständig innerhalb Ihrer Systeme – mit voller technischer Kompatibilität.

Verfügbare Formate:

  • HTML (Web)
  • SCORM 1.2
  • AICC
  • xAPI
  • cmi5

Preisgestaltung

Preise – e-Learning

Modul 1: Grundlagen (DE)

CHF 5’900.–
UAW-Mitglieder: CHF 4’130.–

Modul 2: Prozesse im Verkauf (DE)

CHF 5’000.–
UAW-Mitglieder: CHF 3’500.–

Modul 3: Prozesse Hauptniederlassung (DE)

CHF 5’000.–
UAW-Mitglieder: CHF 3’500.–

Gesamtpaket (Module 1–3, DE)

CHF 15’900.–
UAW-Mitglieder: CHF 11’130.–

Jede weitere Sprache

CHF 1’550.–
Verfügbar: IT, FR, HU, SI

Individuelle Anpassungen & Leistungen

  • Anpassung bestehender Inhalte: CHF 150.-/h (ca. 1–3 Tage)
  • Darstellung im Corporate Design: CHF 150.-/h
  • Individuelle Vertiefungsmodule: nach Aufwand
  • Weitere Übersetzungen: CHF 150.-/h

Leonie Küpper ist Ihre Expertin für Schulung und Sensibilisierung im Umgang mit Food Waste. Als Consultant bei UAW unterstützt sie Betriebe dabei, ihre Mitarbeitenden gezielt weiterzubilden – mit praxiserprobten Konzepten, didaktischem Feingefühl und viel Know-how aus Küche und Wissenschaft.

Was sie besonders macht: Sie kennt die Gastronomie von Grund auf. Als gelernte Köchin weiss sie, wie der Küchenalltag funktioniert – und wo es in puncto Food Waste oft hakt. Ihr Studium in Psychologie und Pädagogik verleiht ihr zudem das nötige Rüstzeug, um wirksame Weiterbildungen zu gestalten, die Mitarbeitende motivieren und wirklich etwas verändern.

Sie möchten Ihre Teams für das Thema Food Waste sensibilisieren und konkrete Verbesserungen erzielen?
Leonie Küpper freut sich auf den Austausch mit Ihnen – im Rahmen eines unverbindlichen Erstgesprächs und Freigabe einer Demoversion.