Focus Food Save 2025

26. Juni 2025

Am 26. Juni 2025 in Bern dreht sich alles um konkrete Food Save Lösungen – branchenübergreifend, innovativ und praxisnah! Beim Jahreshighlight von United Against Waste kommen die innovativsten Food Save Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung zusammen, um neue Wege zu diskutieren und wirksame Massnahmen auf den Weg zu bringen. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft der Lebensmittelbranche aktiv mit.

verfügbar bis am 21. April 2025

Ticketing

Das erwartet Sie:

Exklusive Einblicke – inspirierende Keynotes und Podiumsdiskussionen zu den neuesten Entwicklungen im Bereich Food Save.

Vertiefung & Praxis – interaktive Breakout Sessions mit Fachleuten aus der Branche.

Netzwerken – knüpfen Sie wertvolle Kontakte mit den führenden Akteuren, die sich für Food Save Themen engagieren.

Der Event wird hauptsächlich auf Deutsch durchgeführt, mit simultaner Übersetzung ins Französische. Ausgewählte Breakout Sessions sind zudem zweisprachig oder vollständig auf Französisch.

Veranstaltungsort

Welle7, Schanzenstrasse 5, 3008 Bern

Der Event wird am 26. Juni 2025 von 9.00 bis 15.00 Uhr stattfinden.

Programm*

09.00 – 09.45 Vereinsversammlung United Against Waste Schweiz

10.20 – 10.45 Key Note Speech 1

  • Betty Bossi und ProSeed

10.50 – 11.20 StreamUp Celebration
Wir feiern die Projekte des Förderprogramms StreamUp und überreichen feierlich ihre Wirkungszertifikate. Gemeinsam würdigen wir ihren Food Save Impact.

11.20 – 12.00 Podiumsdiskussion zum Stand des Nationalen Aktionplanes

  • Silvan Pfister, Geschäftsentwicklung Verkauf, Pistor AG, Präsident UAW
  • Barbara Gobeli, Spezialistin Nachhaltigkeit, ZFV-Unternehmungen
  • Melanie Eggimann, Consultant National Sustainability, Aldi Suisse AG

12.00 – 13.30 Lunch

13.30 – 14.40 Breakout Sessions

Nebenströme – die Zutat für mehr Nachhaltigkeit
Wie können Nebenströme der Lebensmittelproduktion sinnvoll genutzt werden? Diese Session zeigt innovative Zutaten, die Food Waste reduzieren und wirtschaftliches Potenzial entfalten. Erleben Sie spannende Anwendungsbeispiele, neue Technologien und Kooperationsmöglichkeiten für eine nachhaltigere Wertschöpfungskette. (Sprache: Deutsch)

  • Samuel Bühlmann, Co-Founder, Gaia Tech
  • Dr. Catherine Cunin, Geschäftsleiterin, Blattmann Schweiz AG
  • Doris Erne, Co-Founder, Wheycation
  • Silvan Leibacher, CEO & Co-Founder, Eggfield

Branchenübergreifend ans Ziel – am Beispiel Mehl
Wie kann Mehl mit höherem Mineralstoffgehalt und höhrem Ausmahlgrad zur Reduktion von Food Waste beitragen? Diese Session zeigt, wie nachhaltigere und gesündere Produkte entstehen und welche wirtschaftlichen Vorteile für Gastronomie und Verarbeitung daraus resultieren. Anhand des Beispiels Mehl zeigen wir auf, wie Kooperationen entlang der Wertschöpfungskette erfolgreich Food Waste reduzieren können. (Sprache: Deutsch)

  • Albert Lehmann, Entwicklung, Lindmühle AG
  • Raul Osorio, Geschäftsführer, inno food ag

Food Save en restauration – simple et efficace
Cette session s’adresse à un public francophone et présente le Food Save Management, une méthodologie pratique permettant de mesurer simplement le gaspillage alimentaire en restauration et de développer des actions ciblées pour le réduire. Des retours d’expérience illustreront comment des établissements en Suisse romande ont mis en œuvre ces approches avec succès. (Sprache: Französisch)

  • Lara Aebi, Consultant Food Service, Foodways Consulting GmbH

Food Save Kompetenz aufbauen – wie gelingt das? 
Schulung und Weiterbildung sind zentrale Massnahmen zur Reduktion von Food Waste in Betrieben. Diese Session zeigt, welche Kompetenzen dafür erforderlich sind, stellt bestehende Bildungsprodukte vor und beleuchtet, wie die Sensibilisierung der Mitarbeitenden erfolgreich gelingt. Gemeinsam diskutieren wir Herausforderungen, Erfolgskriterien und Best Practices, um eine effektive Umsetzung in verschiedenen Unternehmensbereichen zu gewährleisten. (Sprache: Deutsch mit französischer Simultanübersetzung)

  • Kathrin Schlup, Senior Projektleiterin, sanu future learning ag sa
  • Melanie Eggimann, Consultant National Sustainability, Aldi Suisse AG

14.40 – 15.00 Abschlussrede

  • Martin Jucker, Mitinhaber, Jucker Farm AG

Bleiben Sie auf dem Laufenden! Erfahren Sie als Erste*r Updates zum spannenden Programm und sichern Sie sich Ihren Platz – folgen Sie uns auf LinkedIn oder abonnieren Sie unseren Newsletter.

*Änderungen vorbehalten

Impressionen vom Fokus Food Save 2024

Dieses Event ist eine Initative von:

United against waste CH