E-Learning «Von Food Waste zu Food Save» für die Gastronomie

Jeden Tag entstehen in der Gastronomie unbemerkt Lebensmittelverluste – ein nicht aufgebrachter Mise-en-Place, eine falsch kalkulierte Portion, ein übersehener Lagerbestand. Auf lange Sicht summiert sich das.

Food Save ist deshalb kein einmaliger Akt, sondern ein kontinuierlicher Prozess, der nur funktioniert, wenn das ganze Team mitzieht. Doch wie gelingt es, alle regelmässig für das Thema zu sensibilisieren, ohne zusätzlichen Aufwand im ohnehin hektischen Küchenalltag?

Genau hier setzt unser 20-minütiges, praxisorientiertes e-Learning „Von Food Waste zu Food Save“ an.
Interaktiv, flexibel und jederzeit verfügbar vermittelt es Wissen, das wirkt – und macht den ersten Schritt zu weniger Food Waste in der Gastronomie einfach. Starten Sie jetzt: einfach, flexibel und jederzeit online!

Die Leistungen des E-Learning Moduls

  • Fundierte und immer aktuelle Fakten zum Thema Food Save – praxisorientiert aufgearbeitet
  • Wichtigste Massnahmen und Stellschrauben im gastronomischen Betrieb
  • Interaktives, spielerisches Lernen in kürzester Zeit (20-Minuten) und auf allen Geräten (mobile-optimiert) und ohne E-Mailadresse
  • Schulungszertifikat für alle Teilnehmenden
  • verfügbare Sprachpakete: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch
Das Modul kann als ideale Ergänzung zum Food Save Management oder als Einzelprodukt bezogen werden.

Preisgestaltung

E-Learning Preise

Einzelpreis

CHF 12.– pro User

CHF 6.– für UAW-Mitglieder

Gruppenpreise

51–100 User: 10 % Rabatt (CHF 10.80 / CHF 8.55)

101–200 User: 15 % Rabatt (CHF 10.20 / CHF 8.08)

Ab 200 User: 20 % Rabatt (CHF 9.60 / CHF 7.60)

Integration in eigenes Lernmanagementsystem

  • Einzelpreis: CHF 3’000.–
  • Jede weitere Sprache (EN, FR, IT, PT): CHF 500.–
  • UAW-Mitglieder: CHF 1’500.– inklusive Sprachpakete

Leonie Küpper ist Ihre Expertin für Schulung und Sensibilisierung im Umgang mit Food Waste. Als Consultant bei UAW unterstützt sie Betriebe dabei, ihre Mitarbeitenden gezielt weiterzubilden – mit praxiserprobten Konzepten, didaktischem Feingefühl und viel Know-how aus Küche und Wissenschaft.

Was sie besonders macht: Sie kennt die Gastronomie von Grund auf. Als gelernte Köchin weiss sie, wie der Küchenalltag funktioniert – und wo es in puncto Food Waste oft hakt. Ihr Studium in Psychologie und Pädagogik verleiht ihr zudem das nötige Rüstzeug, um wirksame Weiterbildungen zu gestalten, die Mitarbeitende motivieren und wirklich etwas verändern.

Sie möchten Ihre Teams für das Thema Food Waste sensibilisieren und konkrete Verbesserungen erzielen?
Leonie Küpper freut sich auf den Austausch mit Ihnen – testen Sie jetzt die Demoversion und Leonie wird sich bei Ihnen melden.